­
Melanochromis melanopterus
deen
Mbuna
Artenverzeichnis

Melanochromis melanopterus

Melanochromis melanopterus Micha Ehmann 2
 

Vorkommen:

Diese Art wird praktisch im gesamten See, mit Ausnahme von Chinyankwazi und Chinyamwezi gefunden.
 

Größe:

Hierbei handelt es sich wohl um einen der größten Vertreter der Gattung.
Männchen: ca. 14 cm
Weibchen: ca. 11 cm
 

Ernährung:

Melanochromis melanopterus ernährt sich in der Natur hauptsächlich von Jungfischen, Krebstieren und ähnlichem. Außerdem aber auch vom Felsaufwuchs. Somit stufen wir die Art als "omnivor" ein.
 

Sozialverhalten:

Da Melanochromis melanopterus keine festen Reviere bilden, sind die Tiere außerhalb der Balz nur Artgenossen gegenüber agressiv, den restlichen Beckenbewohnern gegenüber sind sie recht friedlich. 
Sobald ein Weibchen paarungsbereit ist, wandelt sich dies jedoch ganz extrem und die Tiere weisen in dieser Zeit ein extrem hohes Agressionspotenzial auf. Dementsprechend sollten diese Tier nur mit entsprechend robusten Arten vergesellschaftet werden. Als Gesellschaft bieten sich bspw. Arten aus den Gattungen Labeotropheus, Maylandia / Metriaclima oder Tropheops an. 
 

Aquariumgröße und Geschlechterverhältnis:

Aquarium ab 500L und mindestens 150cm Kantenlänge und 60cm Tiefe, aber auch hier gilt, die Grundfläche ist ausschlaggebend.
Vorgeschlagenes Geschlechterverhältnis ist mit einem Männchen zu mehreren Weibchen zu empfehlen (z.B. 1/2-3). Ein Verhältnis 1 zu 1 stellt in gut strukturierten Becken mit passendem Beibesatz aber auch oft keine Probleme dar.
 
Bei Becken mit 200cm Kantenlänge und 60cm Tiefe ist aber durchaus auch über eine Gruppenhaltung von mindestens 3 Männchen und ebenso vielen Weibchen nachzudenken. Gute Struktur ist eine Grundvorraussetzung! Wir empfehlen, die Tiere miteinander aufwachsen zu lassen.